Friseurtechnik – deine Kreativität lässt Menschen strahlen.
Du bist kreativ, interessiert an Trends und Styles und möchtest mit deiner Arbeit Menschen schöner, selbstbewusster und glücklicher machen?
Dann bietet dir die Einjährige Berufsfachschule Körperpflege – Schwerpunkt Friseurtechnik genau den richtigen Einstieg in ein Berufsfeld, in dem Kreativität, Persönlichkeit und Kundenkontakt täglich zusammenkommen.Diese Schulform vermittelt dir die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres der Friseurausbildung.Mit dem erfolgreichen Abschluss kannst du – wenn dein Ausbildungsbetrieb zustimmt – direkt im zweiten Ausbildungsjahr einsteigen. Gleichzeitig erfüllst du deine Schulpflicht und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen.
Was dich erwartet
In der BFS Friseurtechnik:
- lernst du Haarschnitte, Frisiertechniken und Wickelmethoden
- übst du das Färben, Tönen und Pflegen von Haaren
- arbeitest an Modellen, Puppenköpfen und später an echten Kundinnen und Kunden
- beschäftigst dich mit Haar- und Hauttypen, Produkten und dermatologischen Grundlagen
- trainierst du Maniküre, das Färben von Wimpern und Augenbrauen und weitere kosmetische Basisfertigkeiten
- entwickelst du ein Gespür dafür, wie Styling Persönlichkeit sichtbar macht
Alles findet in modern ausgestatteten Praxisräumen statt – kreativ, handwerklich und ganz nah am späteren Berufsalltag.
Deine Voraussetzungen
Für die Aufnahme brauchst du:
- Interesse an Haaren, Styling, Kosmetik und kreativer Arbeit am Menschen
- Freude am direkten Kundenkontakt
- Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Motivation
Der Friseurberuf lebt von Kreativität, Kommunikation und echter Serviceorientierung – und genau das lernst du hier.
Deine beruflichen Möglichkeiten
Mit dem erfolgreichen Abschluss der BFS Friseurtechnik kannst du:
- (bei Zustimmung des Ausbildungsbetriebs) direkt ins 2. Ausbildungsjahr einsteigen
- bestens vorbereitet eine Ausbildung im Friseur- und Kosmetikbereich beginnen
- Grundlagen für Weiterbildungen im Bereich: Coloration, Kosmetik, Barbering, Make-up, Nagelpflege schaffen
Du erhältst eine starke Basis, um im Friseurhandwerk kreativ, selbstbewusst und erfolgreich durchzustarten.
In die einjährige Berufsfachschule Körperpflege kann aufgenommen werden, wer mindestens einen guten Hauptschulabschluss nachweist.
- Dauer: 1 Jahr, Vollzeit-Bildungsgang
- Unterricht: Montag bis Freitag
- Kombination aus Praxis, Theorie und allgemeinbildenden Fächern
Die Inhalte der einjährigen Berufsfachschule Körperpflege entsprechen den Inhalten des ersten Ausbildungsjahres des Friseurs.
Die berufsbezogenen Lernbereiche Theorie und Praxis umfassen folgende Lernfelder:
- In Ausbildung und Beruf orientieren
- Kunden empfangen und betreuen
- Haare und Kopfhaut pflegen
- Frisuren empfehlen
- Haare schneiden
Praktische Ausbildung im Betrieb:
160 Stunden des berufsbezogenen Lernbereichs Praxis werden als praktische Ausbildung in geeigneten Betrieben durchgeführt. In der Berufsfachschule Körperpflege der Georg-Sonnin-Schule Lüneburg sind das 2 x 2 Wochen im Block im ersten und zweiten Schulhalbjahr.
- bis zu 10 Stunden/Woche allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Religion)
- bis zu 10 Stunden/Woche Theorieunterricht in den oben genannten Lernfeldern
- bis zu 18 Stunden/Woche Praxisunterricht in den Textilwerkstätten
Die einjährige Berufsfachschule Körperpflege schließt mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung ab.
Schülerinnen und Schüler, die bereits den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss besitzen, können unter Umständen während des Besuchs der Berufsfachschule zusätzlich den Erweiterten Sekundarabschluss I erwerben.
Nach dem Besuch der Berufsfachschule endet die Schulpflicht, soweit keine Ausbildung begonnen wird.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 20. Februar über Schüler online
Mit der Bewerbung sind einzureichen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses
Email: heike.crull@georg-sonnin-schule.de Telefon: 04131 / 99220550