Berufsfeld Fahrzeugtechnik – „Technik, Motoren, Zukunft.“
Im Berufsfeld Fahrzeugtechnik dreht sich alles um Motoren, Maschinen, moderne Technik und intelligente Diagnose.
An der Georg-Sonnin-Schule bilden wir in der Berufsschule folgende Berufe aus:
Kfz-Mechatroniker/in – „Du bringst Fahrzeuge wieder auf die Straße.“
Kfz-Mechatronikerinnen und -Mechatroniker sorgen dafür, dass Autos zuverlässig fahren. Zu deinen Aufgaben gehören:
- Fehler und Störungen finden und beheben
- Fahrzeuge warten, prüfen, einstellen
- Baugruppen aus- und einbauen
- Systeme und Motoren instandsetzen
- Autos ausrüsten und umrüsten (z. B. Zubehör, Tuning)
- Prüfungen nach Vorschriften durchführen (z. B. HU/AU)
- Software und Messgeräte aktualisieren
- Kundinnen und Kunden beraten
- Arbeitsprozesse planen und kontrollieren
Ob Kleinwagen, E-Auto oder großer Transporter – du kennst die Technik.
Land- und Baumaschinenmechatroniker/in – „Große Maschinen. Große Verantwortung.“
Hier arbeitest du an richtig großen Fahrzeugen und Maschinen: Traktoren, Erntemaschinen, Baggern oder Baugeräten. Zu deinen Aufgaben gehören:
- Fehler diagnostizieren – auch draußen auf Feldern oder Baustellen
- Maschinen warten, prüfen und einstellen
- Baugruppen und Bauteile aus- und einbauen
- Systeme instandsetzen
- Fahrzeuge aufrüsten und Zubehör nachrüsten
- Prüfungen nach Vorschriften (z. B. HU/AU)
- Software und Steuergeräte aktualisieren
- Kunden beraten und Einsätze planen
Du verbindest Mechanik, Elektronik und Hydraulik – und sorgst dafür, dass große Technik zuverlässig arbeitet.
Wo findest du die passenden Ausbildungsbetrieben?
Ausbildungsstellenbörse der Agentur für Arbeit:
(Hier findest du viele Betriebe in Lüneburg und Umgebung, die Nachwuchs im Baubereich suchen.)
Ausbildungsübersicht der drei berufsbildenden Schulen in Lüneburg
Für den Beginn einer Ausbildung ist kein spezieller Schulabschluss notwendig.
- Dauer: 3,5 Jahre
- Die praktische Ausbildung findet im Betrieb statt, die theoretische in der Schule.
Neben der Fachtheorie gibt es in der Schule auch die Unterrichtsfächer Politik und Deutsch.
Am Ende der Ausbildung erhältst du mit Bestehen der Prüfung deinen Gesellen- bzw. Facharbeiterbrief sowie den Berufsschulabschluss. Solltest du ihn noch nicht haben, kannst du den Realschulabschluss erhalten oder bei Besuch eines einjährigen Englischkurses während der Ausbildung sogar den Erweiterten Realschulabschluss.
Eine Bewerbung bei uns ist nicht nötig, da du mit der Firma, in der du lernst, einen Ausbildungsvertrag abschließt; diese meldet dich dann hier bei der Schule an.
Email: thomas.meier@georg-sonnin-schule .de Telefon: 04131 / 99220510