Fachoberschule Technik (FOS 12) – Dein direkter Weg zur Fachhochschulreife

Die Klasse 12 der Fachoberschule Technik richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die bereits eine einschlägige technische Berufsausbildung absolviert haben oder erfolgreich aus der FOS 11 Technik aufsteigen.

In einem Schuljahr vertiefst du systematisch das Wissen, das du für ein Studium an einer Fachhochschule benötigst – und schließt am Ende mit der Fachhochschulreife ab.

Für viele ist die Klasse 12 der perfekte nächste Schritt nach einer Ausbildung, um beruflich mehr Verantwortung zu übernehmen, sich weiter zu qualifizieren oder die Tür zum Studium weit zu öffnen..

Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Klasse 12 ist ein reines Schuljahr ohne Praktikum. Hier konzentrierst du dich vollständig auf die theoretischen Inhalte, die für technische Studiengänge und anspruchsvolle technische Berufe wichtig sind.

Deine Unterrichtsstruktur

Der Unterricht gliedert sich in:

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • Politik
  • Religion
  • Sport

Berufsbezogener Lernbereich mit Schwerpunkten in:

  • Bautechnik oder
  • Mechatronik

Diese Fächerkombination bereitet dich optimal auf ein Studium in technischen Fachrichtungen vor – von Maschinenbau und Elektrotechnik bis Mechatronik, Informatik und Bauingenieurwesen.

Aufnahmevorraussetzungen

Du kannst aufgenommen werden, wenn du den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss besitzt und zusätzlich einen der folgenden Wege erfüllst:

Abgeschlossene, mindestens zweijährige einschlägige Berufsausbildung mit Berufsschulabschluss

  • Versetzung aus der Klasse 11 der FOS Technik oder
  • Erfolgreicher Besuch einer einschlägigen Berufsfachschule oder der Einführungsphase eines Fachgymnasiums Technik – kombiniert mit einem einschlägigen Praktikum von mindestens 960 Stunden
Dauer und Gliederung der Ausbildung
  • Dauer: 1 Jahr, Vollzeit-Bildungsgang
  • Unterricht: Montag bis Freitag
  • Kombination aus Theorie und allgemeinbildenden Fächern
Ausbildungsinhalte

Berufsübergreifend: Unterricht in Fächern wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik und Naturwissenschaften.

Berufsbezogen: Fachliche Schwerpunkte in technischen Bereichen, die sich z.B. mit Analyse, Entwurf, Optimierung und wirtschaftlicher Gestaltung technischer Systeme beschäftigen.

Stundentafel
  • bis zu 12 Stunden/Woche allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Religion)
  • bis zu 18 Stunden/Woche Theorieunterricht in den oben genannten Lernfeldern


Abschlüsse und Berechtigungen

Nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 12 der Fachoberschule Technik erhältst du die Fachhochschulreife – dein Ticket für:

  • ein Studium an allen Fachhochschulen
  • attraktive technische Studiengänge (z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik, Holztechnik, Fahrzeugtechnik)
  • hochwertige technische Ausbildungsberufe mit hervorragenden Karrierechancen
Bewerbung & Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt bis zum 20. Februar über Schüler online

Mit der Bewerbung sind einzureichen:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses

Email: heike.crull@georg-sonnin-schule.de   Telefon: 04131 / 99220550