Fachoberschule Technik (FOS 11) – Dein Weg zur Fachhochschulreife
Die FOS Technik verbindet Praxis im Betrieb mit fundiertem Fachunterricht und führt dich Schritt für Schritt zur Fachhochschulreife – deinem Zugang zu allen Fachhochschulen und vielen attraktiven technischen Studiengängen. Die Fachoberschule Technik Klasse 11 richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die noch keine abgeschlossene Berufsausbildung haben.Du steigst hier mit einem Praxisjahr ein und wechselst nach erfolgreichem Abschluss in die Klasse 12, in der du ausschließlich schulischen Unterricht erhältst.
Wichtig: Wer bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung im technischen Bereich besitzt, kann direkt in die Klasse 12 einsteigen.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die Klasse 11 der FOS Technik ist dein Praxisjahr – die perfekte Mischung aus „selber machen“ und „verstehen“. Du sammelst wertvolle Berufserfahrung, lernst moderne Technik kennen und bereitest dich optimal auf Klasse 12 und das spätere Studium vor.
Dein Wochenmodell
- Drei Tage in der Woche: Praktikum in einem oder mehreren technischen Betrieben deiner Wahl. Du führst ein Berichtsheft und erhältst am Ende eine Praktikumsbescheinigung. (Wichtig: Ohne ordnungsgemäße Bescheinigung ist keine Versetzung in die Klasse 12 möglich.)
- Zwei Tage in der Woche: Unterricht an der Georg-Sonnin-Schule in den Fächern: Deutsch, Englisch, Politik, Religion, Sport, Mathematik, Technologie, Technisches Zeichnen und Darstellende Geometrie.
Warum dieses Modell so gut für dich ist
Weil du Theorie und Praxis perfekt kombinierst. Du arbeitest mehrere Tage im Betrieb, lernst Maschinen, Abläufe und technische Herausforderungen kennen – und setzt das schulische Wissen gezielt ein. Das macht dich sicherer, selbstständiger und im Studium später deutlich erfolgreicher. Die Kombination aus Praxis und Unterricht ist einer der größten Vorteile der FOS Technik – und ein echter Karriere-Booster.
Vor dem Einstieg in die Klasse 11 musst du einen passenden Praktikumsbetrieb nachweisen, bei dem du dein gesamtes Praxisjahr absolvieren kannst. Die Schule berät dich gern, welche Betriebe geeignet sind und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Für die Aufnahme in die Klasse 11 der Fachoberschule Technik (FOT) benötigst du außerdem:
- den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss
- einen gültigen Praktikumsvertrag für das gesamte Schuljahr
- Dauer: 1 Jahr, Vollzeit-Bildungsgang
- Unterricht: Montag bis Freitag
- Kombination aus Praxis, Theorie und allgemeinbildenden Fächern
Berufsübergreifend: Unterricht in Fächern wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik und Naturwissenschaften.
Berufsbezogen: Fachliche Schwerpunkte in technischen Bereichen, die sich z.B. mit Analyse, Entwurf, Optimierung und wirtschaftlicher Gestaltung technischer Systeme beschäftigen.
- bis zu 8 Stunden/Woche allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Religion)
- bis zu 4 Stunden/Woche Theorieunterricht in den oben genannten Lernfeldern
Nach erfolgreichem Abschluss der Klasse 11 wirst du in die Klasse 12 der Fachoberschule Technik versetzt. Hier findet ausschließlich theoretischer Unterricht statt. Mit Bestehen der Abschlussprüfung erhältst du die Fachhochschulreife – dein Ticket für:
- ein Studium an allen Fachhochschulen
- attraktive technische Studiengänge (z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Mechatronik, Holztechnik, Fahrzeugtechnik)
- hochwertige technische Ausbildungsberufe mit hervorragenden Karrierechancen
Die Anmeldung erfolgt bis zum 20. Februar über Schüler online
Mit der Bewerbung sind einzureichen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses
- Kopie des Praktikumsvertrages (Download als PDF)
Email: heike.crull@georg-sonnin-schule.de Telefon: 04131 / 99220550