Dein nächster Schritt in eine starke berufliche Zukunft
Die Fachschule richtet sich an Fachkräfte, die bereits im Beruf stehen und sich gezielt weiterentwickeln möchten.
Hier vertiefst du dein Wissen, stärkst deine berufliche Handlungskompetenz und qualifizierst dich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben. Mit der Fachschule öffnest du dir Türen zu neuen Karrierewegen – im Unternehmen, im Handwerk, in der Technik oder im öffentlichen Dienst.
Warum die Fachschule?
Weil du deine berufliche Zukunft aktiv gestalten möchtest. Die Fachschule knüpft an deine vorhandene Berufsausbildung und deine Praxiserfahrung an und macht daraus eine anerkannte Aufstiegsqualifikation. Du lernst anwendungsorientiert, modern und auf Augenhöhe – zusammen mit Menschen, die genau die du etwas erreichen wollen. Hier wirst du nicht einfach „unterrichtet“ – du wirst weitergebildet. Mit einer Mischung aus fachlicher Vertiefung, praxisnahen Projekten und persönlicher Entwicklung.
Wie läuft die Fachschule ab?
- Die Fachschule wird berufsbegleitend angeboten – so kannst du Weiterbildung und Beruf optimal miteinander verbinden.
- Der Unterricht findet aktuell dienstags und donnerstags am Abend sowie an ausgewählten Samstagen statt.
- Die Ausbildung in Teilzeit dauert vier Jahre.
Dieses Modell ist ideal für alle, die sich weiterqualifizieren möchten, ohne ihren Beruf aufzugeben. Du kannst das Gelernte sofort im beruflichen Alltag anwenden – ein echter Vorteil gegenüber rein schulischen Bildungswegen.
Unsere Ziele für deine Weiterbildung
- Fachliche Vertiefung in deiner Fachrichtung
- Erweiterte Handlungskompetenz im beruflichen Alltag
- Sicherheit in technischen und organisatorischen Abläufen
- Vorbereitung auf Fach- und Führungsaufgaben
- Stärkung deiner persönlichen und sozialen Kompetenzen
Kurz gesagt: Wir begleiten dich auf deinem Weg vom starken Praktiker zur souveränen Fach- oder Führungskraft.
Für wen eignet sich die Fachschule?
Die Fachschule ist ideal für dich, wenn du:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung hast
- berufliche Erfahrung mitbringst
- dich spezialisieren oder weiterentwickeln möchtest
- im technischen Bereich Führungsverantwortung übernehmen möchtest
- Lust hast, dein Können auf das nächste Level zu bringen
Abschlüsse & Chancen
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachschule kannst du u.a.:
- den Titel Staatlich geprüfte/r Techniker/in, (Bachelor Professional) erwerben,
- anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben übernehmen,
- dein Gehalt und deine Karrierechancen deutlich verbessern,
- je nach Abschluss sogar die Fachhochschulreife erlangen (falls noch nicht vorhanden),
- dich auf weitere Aufstiegsfortbildungen vorbereiten.
Die Fachschule ist damit eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, beruflich aufzusteigen und sich gleichzeitig technisch wie persönlich weiterzuentwickeln.
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker, Elektroniker, Industriemechaniker o.ä.
- Dauer: 4 Jahre, Teilzeit-Bildungsgang
- Unterricht: Dienstag und Donnerstag jeweils abends und jeden zweiten Samstag
- Kombination aus Praxis, Theorie und allgemeinbildenden Fächern
Die Inhalte bauen auf den Inhalten der beruflichen Ausbildung auf und ergänzen diese.
Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüfter Techniker (Bachelor Professional)
(DQR 6 / EQR 6)
Die Anmeldung erfolgt bis zum 20. Februar 2026 über das Büro oder Thomas Meier
Mit der Bewerbung sind einzureichen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Kopie des Berufsabschlusses
Email: thomas.meier@georg-sonnin-schule.de Telefon: 04131 / 99220510