Der direkte Weg zum Hauptschulabschluss und in die Ausbildung

Wenn du die Berufseinstiegsschule Klasse 1 erfolgreich besucht hast, oder wenn du deinen Hauptschulabschluss nach Klasse 9 knapp verfehlt, einen sehr schwachen Abschluss erzielt hast oder noch nicht sicher weißt, wohin dein beruflicher Weg führen soll, dann ist die Berufseinstiegsschule Klasse 2 genau der richtige nächste Schritt.

Hier kannst du dich neu orientieren, deine Stärken weiterentwickeln und deinen Hauptschulabschluss erreichen oder verbessern.

Du wirst intensiv begleitet und bekommst Unterstützung, die wirklich zu dir passt.

Die Berufseinstiegsschule bietet dir vier praxisnahe Schwerpunkte:

  • Bautechnik
  • Holztechnik
  • Metalltechnik
  • Körperpflege

Was dich erwartet

  • Praxis im gewählten Schwerpunkt: Du arbeitest in Werkstätten oder Praxisräumen und lernst echte berufliche Tätigkeiten kennen.
  • Gezielte Vorbereitung auf den Hauptschulabschluss: Unterricht in Deutsch, Mathematik, Englisch sowie Wirtschaft & Gesellschaft – klar, verständlich und prüfungsorientiert.
  • Bewerbungstraining & Orientierung: Du bekommst Hilfe bei Bewerbungen, Praktika und beim Finden des passenden Ausbildungsplatzes.
  • Persönliche Entwicklung: Enge Betreuung und strukturierte Unterstützung helfen dir, sicherer und selbstständiger zu werden.

Deine Chancen

Mit dem erfolgreichen Besuch der BES Klasse 2 kannst du:

  • den Hauptschulabschluss erwerben oder verbessern
  • deine Ausbildungsreife deutlich stärken
  • mit guten Voraussetzungen in eine duale Ausbildung starten
  • in eine Berufsfachschule des gewählten Bereichs wechseln
  • deine Chancen im Bewerbungsprozess spürbar verbessern

Die BES Klasse 2 ist ein starker Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft – insbesondere, wenn du noch einmal motiviert durchstarten willst.

Aufnahmevorraussetzungen

Du kannst in die BES Klasse 2 aufgenommen werden, wenn:

  • du die BES Klasse 1 erfolgreich abgeschlossen hast oder
  • im Aufnahmegespräch festgestellt wird, dass du die Ausbildungsreife in einem Jahr erreichen kannst oder den Hauptschulabschluss in einem Schuljahr schaffen kannst.

Das persönliche Aufnahmegespräch ist verpflichtend und hilft, gemeinsam die richtige Einstiegsstufe für dich festzulegen.

Dauer und Gliederung der Ausbildung
  • Dauer: 1 Jahr, Vollzeit-Bildungsgang
  • Unterricht: Montag bis Freitag
  • Kombination aus Praxis, Theorie und allgemeinbildenden Fächern
Ausbildungsinhalte

Die Inhalte sind auf die jeweilige Fachrichtung abgestimmt.

Stundentafel
  • bis zu 14 Stunden/Woche allgemeinbildende Unterricht
  • bis zu 21 Stunden/Woche berufsbezogener Unterricht in Theorie und Praxis
Abschlüsse und Berechtigungen

Am Ende des Bildungsganges kannst du den Hauptschulabschluss erhalten.

Bewerbung & Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt bis zum 20. Februar über Schüler online

Mit der Bewerbung sind einzureichen:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses

Email: astrid.frischgesell@georg-sonnin-schule.de   Telefon: 04131 / 99220540