Dein Start in die Berufswelt – mit Zeit zum Ausprobieren und Wachsen.

Du bist noch schulpflichtig, hast noch keinen Hauptschulabschluss oder fühlst dich für eine Ausbildung noch nicht richtig bereit?

Du möchtest aber praktisch arbeiten, Berufe kennenlernen und herausfinden, was zu dir passt?

Dann ist die Berufseinstiegsschule (BES) – Klasse 1 genau das Richtige!

Hier kannst du Berufsfelder ausprobieren, deine Stärken entdecken und Schritt für Schritt an deiner Ausbildungsreife arbeiten.

Unsere Schwerpunkte:

  • Bautechnik
  • Farb- und Raumgestaltung
  • Fahrzeugtechnik
  • Textiltechnik
  • Holztechnik
  • Körperpflege
  • Metalltechnik

So kannst du ganz praktisch erleben, ob du dich z. B. eher im Handwerk, im Friseur- oder Kosmetikbereich, mit Holz oder Metall siehst.


Was dich erwartet

In der Berufseinstiegsschule Klasse 1 geht es um:

  • Berufe kennenlernen und ausprobieren, z. B. Maurer/in, Zimmerer/in, Straßenbauer/in, Tischler/in, Metallbauer/in, Friseur/in, Kosmetiker/in, KFZ Mechatroniker, Schneider, Maler und Lackierer und andere.
  • Praxis statt nur Theorie: Viel Unterricht findet im Praxisbereich oder in Werkstätten statt: du arbeitest mit Werkzeugen, Maschinen, Materialien und lernst echte Tätigkeiten aus den Berufen kennen.
  • Ausbildungsreife entwickeln: Du trainierst Dinge, die Arbeitgeber wichtig finden: Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Teamarbeit, Durchhaltevermögen, Kommunikation.
  • Allgemeinbildende Fächer auffrischen: Deutsch, Mathe, Sprache, Allgemeinbildung – alles so, dass es dir hilft, besser klarzukommen und dich später in der Ausbildung zurechtzufinden.
  • Berufsorientierung & Unterstützung: Du bekommst Hilfe bei Bewerbungen, Praktika und bei der Frage: „Welcher Weg passt zu mir?“

Ziel ist:

Am Ende der Zeit in der Berufseinstiegsschule weißt du besser, wer du bist, was du kannst und wohin du willst – und bist deutlich näher an einer Ausbildung dran.

Deine Chancen

In der zweistufigen Berufseinstiegsschule kannst du:

  • deine Ausbildungsreife entwickeln,
  • den Hauptschulabschluss erwerben (in Klasse 2) oder einen vorhandenen Abschluss verbessern,
  • praktische Erfahrungen in mehreren Berufsfeldern sammeln,
  • bessere Chancen bekommen, einen Ausbildungsplatz zu finden.

Klasse 1 ist dabei dein Einstieg, wenn du voraussichtlich zwei Jahre brauchst, um Ausbildungsreife und Hauptschulabschluss zu erreichen.

Aufnahmevorraussetzungen

Für die Klasse 1 gilt:

  • Du bist noch schulpflichtig.
  • Es besteht ein individueller Förderbedarf, um die nötige Ausbildungsreife zu erreichen.
  • Es wird eingeschätzt, dass du für den Hauptschulabschluss etwa zwei Schuljahre benötigst.

Vor der Aufnahme gibt es eine persönliche, individuelle Eingangsberatung. In diesem Gespräch wird mit dir gemeinsam geschaut, ob Klasse 1 oder Klasse 2 besser zu dir passt. Dieses Beratungsgespräch ist ein verpflichtender Teil des Aufnahmeverfahrens – und gleichzeitig eine gute Chance, deine Fragen loszuwerden.

Dauer und Gliederung der Ausbildung
  • Dauer: 1 Jahr, Vollzeit-Bildungsgang
  • Unterricht: Montag bis Freitag
  • Kombination aus Praxis, Theorie und allgemeinbildenden Fächern
Ausbildungsinhalte

Die Inhalte sind auf die jeweilige Fachrichtung abgestimmt.

Stundentafel
  • bis zu 10 Stunden/Woche allgemeinbildende Unterricht
  • bis zu 24 Stunden/Woche berufsbezogener Unterricht in Theorie und Praxis
  • bis zu 4 Stunden/Woche optionale Lernangebote
Abschlüsse und Berechtigungen

Am Ende des Bildungsganges entscheidet die Zeugniskonferenz über eine mögliche Verstzung in die Berufseinstiegsschule, Klasse 2.

Bewerbung & Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt bis zum 20. Februar über Schüler online

Mit der Bewerbung sind einzureichen:

  • tabellarischer Lebenslauf
  • Lichtbild
  • Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses

Email: astrid.frischgesell@georg-sonnin-schule.de   Telefon: 04131 / 99220540