Metalltechnik – wo Handwerk und Hightech zusammenkommen.
Metall formen, schweißen, konstruieren – genau dein Ding?
Dann ist die Berufsfachschule Metalltechnik dein perfekter Startpunkt.
Hier bekommst du einen praxisnahen Einblick in moderne Metallberufe. Du arbeitest mit Maschinen, Werkzeugen und Hightech-Systemen und lernst, wie aus Rohmaterial präzise Bauteile entstehen.
Ideal für Berufe wie Metallbauer/-in, Feinwerkmechaniker/-in, Zerspanungsmechaniker/-in, Industriemechaniker/-in oder Anlagenmechaniker/-in.
Was dich erwartet
Du arbeitest mit Metall in all seinen Formen – du schweißt, trennst, biegst, misst, konstruierst und nutzt moderne Maschinen sowie CNC-Technik.
Alles findet in modern ausgestatteten Werkstätten statt, in denen du Schritt für Schritt lernst, wie professionelle Fertigung funktioniert.
Besonders wichtig:
Die BFS Metalltechnik vermittelt dir die Inhalte des 1. Ausbildungsjahres vieler metalltechnischer Berufe und bereitet dich optimal auf viele starke technische Ausbildungsberufe vor, z.B.:
- Metallbauer/-in (Konstruktionstechnik)
- Zerspanungsmechaniker/-in
- Industriemechaniker/-in
- Anlagenmechaniker/-in
- Feinwerkmechaniker/-in
Die BFS Metalltechnik legt das Grundgerüst für deine Ausbildung – stabil, praxisnah und zukunftsorientiert. Du startest mit echtem Können, wichtigen Grundfertigkeiten und einem Plus für deinen Ausbildungsbetrieb.
In die einjährige Berufsfachschule Metalltechnik kann aufgenommen werden, wer mindestens einen guten Hauptschulabschluss nachweist.
- Dauer: 1 Jahr, Vollzeit-Bildungsgang
- Unterricht: Montag bis Freitag
- Kombination aus Praxis, Theorie und allgemeinbildenden Fächern
Die Inhalte der einjährigen Berufsfachschule Metalltechnik entsprechen den Inhalten des ersten Ausbildungsjahres der Metallberufe.
Die berufsbezogenen Lernbereiche Theorie und Praxis umfassen folgende Lernfelder:
- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
- Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
- Herstellen von einfachen Baugruppen
- Warten technischer Systeme
Praktische Ausbildung im Betrieb:
160 Stunden des berufsbezogenen Lernbereichs Praxis werden als praktische Ausbildung in geeigneten Betrieben durchgeführt. In der Berufsfachschule Metalltechnik der Georg-Sonnin-Schule Lüneburg sind das 2 x 2 Wochen im Block im ersten und zweiten Schulhalbjahr.
- bis zu 10 Stunden/Woche allgemeinbildende Fächer (Deutsch, Englisch, Politik, Sport, Religion)
- bis zu 10 Stunden/Woche Theorieunterricht in den oben genannten Lernfeldern
- bis zu 18 Stunden/Woche Praxisunterricht in den Werkstätten
Die einjährige Berufsfachschule Metalltechnik schließt mit einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung ab.
Schülerinnen und Schüler, die bereits den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss besitzen, können unter Umständen während des Besuchs der Berufsfachschule zusätzlich den Erweiterten Sekundarabschluss I erwerben.
Nach dem Besuch der Berufsfachschule endet die Schulpflicht, soweit keine Ausbildung begonnen wird.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 20. Februar über Schüler online
Mit der Bewerbung sind einzureichen:
- tabellarischer Lebenslauf
- Lichtbild
- Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses
Email: thomas.meier@georg-sonnin-schule.de Telefon: 04131 / 99220510